Am 24. Juli fand die diesjährige Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Vaterstetten statt. Im Mittelpunkt stand eine besondere Ehrung: die Verleihung der Willy-Brandt-Medaille, der höchsten Auszeichnung der SPD für ehrenamtliche Mitglieder, an Günter Lenz. Diese Auszeichnung würdigt sein außergewöhnliches Engagement für die SPD und sein langjähriges Wirken für unsere Gemeinde.
Als langjähriges Mitglied der SPD war Günter Lenz 40 Jahre im Vorstand und fast ebenso lange als Gemeinderat aktiv. Er diente als 3. Bürgermeister und 15 Jahre als Mitglied des Kreistages. Dabei hat er stets den Blick für das Wesentliche bewahrt.
In seiner Laudation Günter Lenz (PDF, 115 kB) hob Vorsitzender Klaus Spagl die vielfältigen Verdienste von Günter Lenz hervor: „Dein politischer Abschied im Juni markiert das Ende einer Ära, doch deine Spuren werden weiterhin sichtbar sein – in den Projekten, die du angestoßen hast, in den Menschen, die du begleitet hast, und in der Gemeinschaft, die du mitgestaltet hast.“
Günter Lenz zeigte sich bei der Übergabe der Medaille sichtlich bewegt: „Es ist eine große Ehre, diese Auszeichnung zu erhalten. Ich sehe sie als Anerkennung für die Arbeit, die wir gemeinsam für eine soziale und gerechtere Gesellschaft leisten.“ Ausgezeichnet wurden auch Renate Rück-Preuss für 55 Jahre Mitgliedschaft und ihre langjährige Vertretung der SPD im Gemeinderat und Silvia Mende für 45 Jahre Mitgliedschaft und Engagement im Vorstand. Großen Beifall gab für die Vorstellung der jungen Neumitglieder, die von Klaus Spagl ihre Parteibücher erhielten und herzlich von den Anwesenden begrüßt wurden.
Im Kassenbericht von Andy Zink zeigte sich eine insgesamt erfreuliche Mitglieder Entwicklung und stabile Finanzen des Ortsvereins. Der 2. Vorsitzende Bruno Wirnitzer berichtete im Rechenschaftsbericht des Vorstands über die zahlreichen Veranstaltungen seit der letzten Mitgliederversammlung. Er dankte allen für die Unterstützung und betonte, dass sich kommunales Engagement lohnt und anerkannt wird: „Die große Beteiligung und die vielen positiven Rückmeldungen der Vaterstettener Bürgerinnen und Bürger, beispielsweise für die Diskussionsveranstaltung mit unserem Bundestagskandidaten Marco Mohr, dem traditionellen Gemeindelauf, dem 32. Vaterstettener Friedensgespräch oder den neueren Aktivitäten für Familien, wie unser Kinderfest oder die Ostereiersuche für die ganz Kleinen, freuen und motivieren uns sehr.“ Außerdem sprach Wirnitzer aktuelle politische Themen an und formulierte die wichtigsten Ziele für die zukünftige Arbeit des Ortsvereins im Hinblick auf die Kommunalwahl im nächsten Jahr.